Wenn Sie unsere E-Mails
nicht mehr erhalten wollen, melden Sie sich bitte. Wir werden Sie dann sofort aus
dem Verteiler nehmen. Wichtig! Bitte E-Mail Adresse angeben, an die der
Powerletter geschickt wurde!
Falls der PWL unlesbar
bei Ihnen angekommen ist, so schauen Sie ihn sich direkt auf der Homepage an
unter /powerletter-archiv/
Liebe Leser
Hier ist er nun, der Powerletter November 2007. Wenn Sie ihn
interessant finden, schicken Sie ihn bitte per E-Mail an Freunde weiter. Unter www.poehm.com kann sich jeder Interessierte eintragen.
Falls Sie kein HTML�Code empfangen, k�nnen Sie diesen Powerletter
auch auf der Homepage lesen unter Powerletter-Archiv
1.) "Die Kuh, die lacht" beim Wettbewerb
2.) Wie zeige ich dem Publikum einen Gegenstand
4.) Feedback zum Powerletter 42
6.) Der regelm�ssige Angriff � und Ihre schlagfertige
Abwehr
7.) Sieger im
Schlagfertigkeits-Gewinnspiel
1.) "Die Kuh, die lacht" beim
Wettbewerb
300 Leute sitzen im
Saal. Jeder von ihnen geh�rt zur Gesch�ftsleitung eines Gastro-Betriebes in
Deutschland, �sterreich oder der Schweiz. Heute soll dar�ber abgestimmt werden,
wer unter Ihnen den diesj�hrigen "Leaders Club Award" f�r das
innovativste Restaurant 2007 bekommt. Sechs Restaurants sind in die Endauswahl
gekommen, um den begehrten Preis zu gewinnen. Alle wissen, dass dieser Preis
eine Menge Medienpublizit�t bringt und damit eine Menge zus�tzlicher Besucher in
ihren Gastrobetrieb. Jeder der sechs hat nur drei Minuten, um sein Konzept
vorzustellen.
Es ist das Ende der
Rede des Restaurants "Die Kuh die lacht" aus Frankfurt. Deren Konzept
sieht so aus: Sie betreiben ein Burger-Restaurant, dass sich zu Gute h�lt, den
Hamburger neu erfunden zu haben. Jeder Hamburger wird dort aus frisch
geliefertem und frisch gehacktem Fleisch von "gl�cklichen" K�hen
eines Bio-Bauern (deren Fleisch den Namen Fleisch noch verdient) per Hand
zubereitet. Ein Quantensprung an Geschmacksunterschied im Vergleich zu dem
gefrorenen Import-Hack der pharma-gem�steten Zuchtk�he fast aller popul�ren
Burger-Ketten. Sogar das Ketchup wird im Hause in Frankfurt selber per Hand t�glich
frisch hergestellt.
Die Rede neigt sich
ihrem dramatischen Ende zu. Der Inhaber greift schweigend zu einem Gegenstand,
der unter einem Tuch verborgen liegt. In qu�lender Langsamkeit hebt er
schweigend das Tuch Richtung Publikum. Er sagt feierlich: "Wenn Sie das
n�chste mal in Frankfurt sind. (pause) Kommen Sie unbedingt in unser
Restaurant..." Jetzt enth�llt er langsam das Tuch und darunter erscheint
ein Riesen Hamburger. Wie Microsoft's Steve Ballmer beim legend�ren "I �
Love � this - Company"� schiebt er
den Hamburger mehrfach ins Publikum und bei jedem Schub schreit er triumphierend
je ein Wort heraus: "Und kosten --- Sie �--- diesen --- Hamburger"!
Das Publikum johlt!
2.) Wie zeige ich dem Publikum einen
Gegenstand
Das Restaurant hatte
mich engagiert, um ihre Rede vor der 300 k�pfestarken Jury mit mir zusammen zu
erstellen. Um das Ende dieser Rede zu trainieren, brauchten wir einiges an
Zeit. Immer und immer wieder trainierte ich mit dem Gesch�ftsf�hrer das
Hervorholen des Hamburgers und die richtige Betonung des letzen Satzes. Viele
Menschen, die ein Anschauungsobjekt mit auf die B�hne holen, laufen in eine
Falle: Sie wissen nicht, wie man so ein Anschauungsobjekt dem Publikum mit
gr��ter Wirksamkeit pr�sentiert. Der erste Fehler, der gemacht wird ist, dass
das Anschauungsobjekt schon vorher zu sehen ist. Es liegt irgendwo auf dem
Tisch herum oder wird die ganze Zeit sichtbar in der Hand gehalten. So ist
keine �berraschung mehr m�glich. Ein Anschauungsobjekt muss solange versteckt
bleiben, bis der Redner darauf Bezug nimmt! Der zweite Fehler ist, dass der
Gegenstand viel zu schnell hervorgeholt wird. Das ist ein kapitaler Fehler. Erst
die Langsamkeit des Hervorholens gibt dem Gegenstand seine Bedeutung. Da sind
die Pastoren in den Kirchen den g�ngigen Rednern um Einiges voraus. Die Hostie,
der Kelch, das heilige Buch... nur mit unendlich langsamen Bewegungen wird es ins
Gesichtsfeld der Gl�ubigen gehoben. Der dritte Fehler ist, dass beim langsamen
Hervorholen des Gegenstands geredet wird. Plappern macht das Objekt kaputt. Damit
das Zeigen eines Gegenstands volle Wirkung erzeugt, muss man schweigen, w�hrend
man den Gegenstand langsam Richtung Publikum bewegt.
Immer wieder setzte ich
bei wichtigen Reden meiner Coaching-Kunden auch
Anschauungsobjekte mit ein. Ein Kunde, der bei sich im B�ro den Generalmanager
eines schweizerischen Konzerns sitzen hatte, holte mit dieser bewusst langsamen
Geste einen Laptop aus einer Nische, um ihm das "Kernst�ck der
Modellwohnung" zu zeigen. Ein anderer Kunde holte bei einer Rede vor Heilpraktikern
einen medizinischen Heilstab aus der Lieferbox, aber erst nachdem er 5 Minuten
dar�ber geredet hatte, ohne ihn zu
zeigen. Wenn Sie ein Objekt zeigen und es zu einem "wertvollen" Objekt
machen wollen, beachten Sie diese vier Regeln: - verstecken Sie vorher das
Objekt - reden Sie vor dem Zeigen bereits �ber das Objekt - holen Sie das Objekt
qu�lend langsam hervor - schweigen Sie beim Hervorholen.
Die Gesch�ftsf�hrer
des Restaurants "Die Kuh die lacht" hatten mich f�r die Vorbereitung
ihrer Wettbewerbspr�sentationen nach Frankfurt kommen lassen. Sie sagten mir im
Vorfeld, dass es bei diesen allj�hrlich stattfindenden Wettbewerb in erster
Linie auf die beste Pr�sentation ank�me, nicht auf das beste Konzept. Mir war
das schon immer klar. Sobald irgend jemand in Konkurrenz mit mehreren
Pr�sentatoren eingeladen wird, kann es nur in zweiter Linie um das Konzept
gehen. In erster Linie geht es um das Gef�hl,
das bei der Pr�sentation ausgel�st wird. Sonst w�rde man die unterschiedlichen
Kandidaten gar nicht einladen, sondern w�rde nur, wie manche Beh�rden, auf
Grund von Papier entschieden.
Meine
Kandidaten haben den "Leaders Club Award 2007" gewonnen.
Wollen Sie, dass auch Ihre n�chste
Rede ein Highlight wird? Pr�sentations-Coaching
Jahrelang habe ich mich
widersetzt, aber seit neuestem habe ich eins: ein Navigationssystem in meinem
Auto! Ich habe eine diebische Freude damit. Jetzt, da es f�r mich noch neu ist,
habe ich noch die sprachlosen, grossen Kinderaugen, wie wundersam es mir immer
den richtigen Weg weist. Faszinierend ist, wie mein Navi reagiert, wenn es mir
eine Ausfahrt zeigt und ich nehme sie einfach nicht. Es berechnet sofort eine
neue Route und dann innerhalb von Sekunden sagt es mit einer freundlichen Stimme
"bitte biegen Sie in 200 Metern links ab". Die Abfahrt in 200 Metern
verpasse ich aber wieder. Mein Navi berechnet sofort eine neue Route und dann
innerhalb von Sekunden sagt es mit einer immer noch freundlichen Stimme
"bitte ordnen Sie sich an der n�chsten Kreuzung rechts ein". Aber an
der n�chsten Kreuzung fahre ich statt Rechts, geradeaus und wieder bleibt die
Stimme gleich freundlich und berechnet mir den neuen Weg. Pl�tzlich f�llt mir
sogar ein, ich will ein neues Ziel ansteuern, ohne das Alte erreicht zu haben.
Ich gebe es also ein. Mein Navi berechnet sofort eine neue Route und dann
innerhalb von Sekunden sagt es mit der gleichen freundlichen Stimme "bitte
fahren Sie �ber den n�chsten Kreisel geradeaus hin�ber"....
Ein Frage: Wie oft muss
ich immer wieder den falschen Weg w�hlen, bis die Stimme des Navi sauer wird?
10 mal 100 mal 1000 mal? Einfach Niemals. Stellen Sie sich vor, ihr Partner, w�rde live die Stimme des
Navigationssystems �bernehmen. Wie oft d�rften Sie sich verfahren, oder
zwischendrin das Ziel �ndern, bis ER ausrastet. Ich sch�tze, je nach Partner,
zwischen zwei und drei mal. Dann w�rde unterdr�cktes Gift in die Stimme kommen,
wohldosierte Rechthaberei, unterschwellige Vorw�rfe, offene Verurteilung,
lautstarke Prinzipdiskussionen, Streit, Ehekrieg!
So einen
"Partner" bieten uns die Religionen an. "Gott unterscheidet
zwischen Gut und B�se. Es gibt gute Ziele - es gibt gute Menschen und es gibt
b�se Ziele - es gibt b�se Menschen. Gott unterst�tzt die "Guten" und
er bestraft die "B�sen"." So will es uns die Religion weis
machen. Dieses Denken ist eine T�uschung!
Das Universum ist ein
Navigationssystem!
Sie lieber Leser, Sie,
Sie und nur Sie allein, sind derjenige, der das Ziel vorgibt. Das Universum
unterst�tzt uns bei jedem unserer Ziele � JEDEM! Es beurteilt nicht nach Gut
und B�se. Es sagt nicht, das Ziel Hamburg ist gut, das Ziel M�nchen ist b�se.
Das Universum
unterst�tzt den Arzt, der Strassenkinder in Kalkutta retten will. Das Universum
unterst�tzt den Jungunternehmer, der in einem Jahr eine Millionen verdienen
will. Das Universum unterst�tzt den Kindersch�nder, der ein neues Opfer zum
Vergewaltigen sucht. Bitte lesen Sie den letzten Satz noch einmal! Das
Universum urteilt nicht. Das Universum sagt nur: Sag mir dein Ziel, sag es mir
deutlich, glaube fest dran und ich bringe dich unfehlbar dorthin. Wie ein
Navigationssystem. Es weist uns den Weg und wenn wir einen "Fehler"
in Richtung unseres Ziels machen,
dann sagt es uns in der immer selben unverletzten Stimme. "Bieg an der
n�chsten Kreuzung nach rechts ab." Wie oft muss ich immer wieder den
"falschen" Weg w�hlen oder mein Ziel �ndern bis die Stimme des
Universums sauer wird? 10 mal 100 mal 1000 mal? Einfach Niemals. Jedes von uns
gew�hlte Ziel ist ihm genauso recht, wie jedes beliebige andere Ziel. Es lotst
uns ohne jede Gef�hlsempfindung (auch wenn die organisierten Religionen aus den
heiligen B�chern etwas anderes herauslesen). Das Universum setzt uns weder
irgendwelche Ziele noch kann man die Gef�hle des Universums verletzen. Und hier
sehen Sie auch den Sinn, des von unseren Religionen anders interpretierten
Wortes "falsch". "Falsch" ist kein in Stein gemeisseltes
moralisches Vergehen. Falsch ist nur das, was uns nicht zu unserem selbst
gesteckten Ziel f�hrt. Wenn ich mich in Frankfurt f�r das Ziel M�nchen
entscheide und ich fahre pl�tzlich an Hannover vorbei, dann bin ich kein
unmoralischer Mensch, sondern der Weg bringt mich einfach nicht zu meinem
vorgegebenen Ziel. Das Navigationssystem straft uns nicht, das Navi z�rnt
nicht, das Navi schickt uns nicht in ewige Verdammnis in die H�lle.
Die Religionen wollen
uns ein Navigationssystem anbieten, das als Ziel hat: "Immer rechts
fahren" Deswegen kommen wir auch nirgendwo an.
4.) Feedback zum Powerletter 42
Es gab sehr viele Zuschriften
zum letzten Powerletter. Ich will etwas klarstellen. Ich achte und respektiere
jeden Glauben und ich betrachte jede andere Sehweise als genauso berechtigt,
wie meine Sehweise. Damit mich keiner hier falsch versteht: Da gibt es eine
gigantisch h�here Intelligenz. Das glaube ich nicht, das weiss ich! Da bin ich mit den meisten Kritikern einig!
Aber der Scheidepunkt
bei den meisten Zuschriften ist im Kern, dass einige von Ihnen meinen, dass es
so etwas wie "Gut" und "B�se" - "Richtig" und
"Falsch" tats�chlich gibt, definiert von einer h�heren Macht. Wir
bleiben Freunde, auch wenn ich da anderer Ansicht bin.
Wir haben jetzt die
neuen Termine bis Ende 2008 geplant. Diejenigen, die bisher noch keinen
passenden Termin in 2007 gefunden haben, k�nnen jetzt unter vielen neuen Terminen
aussuchen. Schlagfertigkeit ist diesmal
neu in Oberhausen bei D�sseldorf 12. Februar 2008. F�r dieses Seminar gibt es
einen Zuschuss des Bundeslandes NRW.
Weiterbildung zum halben Preis
Das Land NRW �bernimmt 50% Ihrer Weiterbildungskosten, max. bis zu
500 � pro Bildungsscheck als Impuls f�r Berufst�tige, sich f�r ihre berufliche
Zukunftssicherung zu engagieren und f�r Betriebe, in das Mitarbeiterpotenzial
zu investieren.
Wie immer sind wir mit
der Schlagfertigkeit auch in
N�rnberg im sch�nen Schindlerhof 24. Mai 2008.
Diesmal haben wir f�r
das Englischsprachige Rhetorik-Seminar "Presenting as Infotainment" zwei
Termine pro Jahr in Z�rich geplant 7./ 8. Februar 2008 und 1./ 2. Oktober 2008.
Das Seminar wird von mir pers�nlich gehalten.
Neu f�hren wir die Trainerausbildung zwei mal
pro Jahr durch 14. � 18. Juli 2008 und 8. � 12. Dezember 2008.
Und wie immer jede
Menge anderer Seminare und Termine! Hier alle Seminartermine
im �berblick.
6.) Der regelm�ssige Angriff � und Ihre schlagfertige
Abwehr
Der
Angriff aus dem letzten Powerletter:
�Das ist
schon die dritte �nderung, die ich bei Ihnen anmahnen muss- k�nnen Sie denn gar
nichts?�
Die Siegerantwort von Sebastian Schertel:
Nur weil eine Braut nach dem Ma�nehmen ihres
Hochzeitskleides frisst wie ein Scheunendrescher und das Kleid immer wieder
ge�ndert werden muss, damit es ihr pa�t, hei�t das nicht, dass die Arbeit des
Schneiders schlecht ist. Vielleicht sollte die Braut auch mal etwas daf�r tun?!
Sebastian
Schertel gewinnt die CD "Schlagfertigkeit mit Spass" im Wert von 48.-
SFr.
Die
weiteren von mir ausgew�hlten Antworten finden Sie hier
Der neueste Angriff, auf den Sie uns eine
Erwiderung schicken d�rfen, lautet:
�Musst Du
wirklich jeden Abend Fussball schauen?�
Schicken Sie Ihre Antwort an: meine Antwort zum Angriff
Der Gewinner erh�lt eine CD "Schlagfertigkeit
mit Spass" im Wert von 48.- SFr
Wir pr�mieren hier an dieser Stelle immer die besten, der uns
geschilderten schlagfertigen Geschichten.
Diese Siegergeschichte gewinnt eine Teilnahme
am Seminar "Schlagfertig & erfolgreicher" im Wert von 650.-
Euro. (Der Gewinn ist �bertragbar)
��������������������������������������������������������������������������������������������
Also es lohnt sich wirklich, mitzumachen! Zus�tzlich pr�mieren wir drei weitere Gewinner, die
jeweils die CD "Schlagfertigkeit mit Spass", im Wert von 33.- Euro
als Preis erhalten.
Mein neuer Chef hat notorischen Zeitmangel f�r die
Anliegen der Mitarbeiter. Ich bin mit einem Stapel offener Vorg�nge in seinem
B�ro - nach zehn Minuten schaut mein Chef auf die Uhr und sagt herausfordernd:
�Sie haben genau noch 2 Minuten - Zeit f�r eine Antwort. Stellen Sie die Frage
mit der h�chsten Priorit�t�. Nach meiner Frage hatte er dann doch noch 37
Minuten Zeit. Die Frage war: �Kann ich alles, wof�r Sie jetzt keine Zeit mehr
haben, selber entscheiden?�
Die weiteren von mir ausgew�hlten Gewinnergeschichten finden Sie hier.
Wollen Sie sich am n�chsten Wettbewerb mit einer tollen Geschichte
beteiligen klicken
Sie hier
Zu gewinnen gibt�s DREI Seminargutscheine
f�r das Seminar �Schlagfertig und erfolgreicher� und 5 CD�s
"Schlagfertigkeit mit Spass" im Wert von jeweils 33.- Euro
Hier
die n�chsten Termine zum 2-Tages-Seminar "Presenting as
Infotainment":
Do. � Fr. 07./ 08. Februar 2008 Z�rich
Mi. � Do. 01./ 02. Oktober 2008 Z�rich
During this
unique power public speaking seminar, I will show you how to radiate charisma,
how to use metaphors effectively and finally, how to trigger fascination. "Presenting as Infotainment"
Hier
die n�chsten Termine "Das Rhetorik-Event der Superlative":
Fr. - Sa. 30./ 31. Mai 2008 M�nchen- Unterhaching Hotel
Holiday Inn
Fr. � Sa. 28./ 29. November 2008 M�nchen- Unterhaching Hotel
Holiday Inn
Reden vor �ber 100 Leuten. Reden auf einer Grossb�hne. 17
Reden in zwei Tagen.
Anmeldung Das Rhetorik-Event
der Superlative
Hier
die n�chsten Termine zum 2-Tages-Seminar "Pr�sentieren als
Infotainment":
Fr. � Sa. 22./ 23. Februar 2008 Z�rich
Fr. � Sa. 14./ 15. M�rz 2008 M�nchen
Do. � Fr. 10./ 11. April 2008 Z�rich
Do. � Fr. 04./ 05. September 2008
Z�rich
Do. � Fr. 16./ 17. Oktober 2008 N�rnberg
Fr. � Sa. 07./ 08. November 2008 Z�rich
Wer zu mir ins normale zweit�gige Rhetorikseminar kommt, dem
garantiere ich, dass er wesentlich besser pr�sentiert als vorher. Wenn Sie
schon l�nger mit dem Gedanken gespielt haben, Ihr �ffentliches Auftreten mit
mehr Entertainment anzureichern, wenn Sie Faszination statt Langeweile beim
Reden ausl�sen wollen, dann melden Sie sich gleich hier zum Seminar: "Pr�sentieren als Infotainment� an.
Hier
die n�chsten Termine "Rhetorik Premium":
Mo. � Mi. 03. � 05. Dezember 2007 M�nchen
Mo. � Mi. 03. � 05. M�rz 2008 K�ln
Mo. � Mi. 16. � 18. Juni 2008 N�rnberg
Mo. � Mi. 22. � 24. September 2008 Heidelberg
Mo. � Mi. 01. � 03. Dezember 2008 Rotach-
Egern
Zwei-einhalb-Tage Intensivtraining: Anmeldung "Rhetorik Premium"
Hier
die n�chsten Termine "Schlagfertigkeit in Honorarverhandlungen"
Sa. 05. April 2008 M�nchen
Sa. 13. September 2008
M�nchen
��������������������������������
Schauen Sie, was die
Teilnehmer sagen: "Es war erstklassig", Reemt Meinders,
Westoverlingen-Ihrhove. "Ich fand es sensationell!" Boeries Klatt,
Satow. Honorare und Preis so verkaufen, dass eine Diskussion dar�ber erst gar
nicht aufkommt. Anmeldung �Schlagfertigkeit
in Honorarverhandlungen�
Hier
die n�chsten Termine zum 1-Tages-Seminar "Schlagfertig &
erfolgreicher":
Di. 12. Februar 2008 Oberhausen
Fr. 29. Februar 2008 Z�rich
Do. 13. M�rz 2008 M�nchen
Sa. 10. Mai 2008 Z�rich
Sa. 24. Mai 2008 N�rnberg
Fr. 12. September 2008 M�nchen
Fr. 03. Oktober 2008 Luzern
Sa. 18. Oktober 2008 N�rnberg
Sa. 15. November 2008 Z�rich
Nie wieder sprachlos. Lernen Sie, direkt eine Antwort zu
finden und nicht erst eine Stunde danach.
Anmeldung zum Seminar: "Schlagfertig & erfolgreicher�
Hier
die n�chsten Termine zum Zweitages-Seminar "Sicher und schlagfertig
reagieren":
Do. � Fr. 06./ 07. Dezember 2007 M�nchen
Do. � Fr. 06./ 07. M�rz 2008 K�ln
Do. � Fr. 19./ 20. Juni 2008 N�rnberg
Do. � Fr. 25./ 26. September 2008 Heidelberg
Do. � Fr. 04./ 05. Dezember 2008 Rotach- Egern
Statt einem Tag, zwei Tage Intensivtraining Schlagfertigkeit
Anmeldung zum Seminar: "Sicher
und schlagfertig reagieren"
Hier
die n�chsten Termine zur "Trainerausbildung mit Lizenz":
Di. � Sa. 11. � 15. Dezember 2007 Luzern
Mo. � Fr. 14. � 18. Juli 2008 Luzern
Mo. � Fr. 08. � 12. Dezember 2008 Luzern
Anmeldung zur Ausbildung: "Trainerausbildung
mit Lizenz"
Ich w�nsche Ihnen viel Erfolg und tun Sie auch, was Sie f�r
richtig halten!
Matthias P�hm
Wenn Sie Ihre E-Mailadresse wechseln und Sie wollen
weiterhin den Letter erhalten, vergessen Sie nicht, uns Ihre neue E-Mailadresse
mitzuteilen.
Schlagfertige sind erfolgreicher!