www.schlagfertigkeit.com
www.seminarfactory.de
Gesamt�bersicht Inhalt www.poehm.com
www.rhetorik-kurs.ch
-> zur Startseite

Rhetorikseminar

Startseite Termine & Preise Powerletter abonnieren Gewinnspiel Stimmen im Web Kontakt / Impressum




 

Metaphern-Datenbank
Sprachliche Bilder als Erwiderung. Hier gibt es jeweils einen Einwand und als Erwiderung eine Metapher. Inklusive der Kernaussage, den Schlüssel zur universellen Anwendbarkeit. Das gibt's nirgendwo im Netz.
Mehr


Antwort-Bibliothek
Die grösste im Internet zu findende Sammlung von häufig zu hörenden Angriffen und den knackigsten Antworten dazu. Business, Partnerschaftsfront, Verhandlungen, Anmache... hier finden Sie alles!
Mehr


Pöhm Live Video
Erleben Sie Matthias Pöhm als packenden Redner auf einer Grossbühne vor 600 Leuten in einem 4 Minuten Video. Thema: "So werden Sie sprachlich unverwundbar"
Mehr


Das härteste und teuerste Rhetorik-Seminar Europas.
�ber 100 Menschen als bestelltes Publikum, 5 S�le, 4 Co-Trainer, Reden auf der Grossb�hne,. 17 Reden in 2 Tagen. So ein Seminar gibt es nirgendwo sonst in Europa.
Mehr


Schlagfertigkeit f�r Lehrer
Strategien, Handlungsanweisungen und konkrete Antworten, wie Lehrer sich gegen Pauschalvorw�rfe von den Eltern, von Gesellschaft und Schulbeh�rde wehren k�nnen.
Mehr


Schlagfertigkeit Techniken
21 hochwirksame Schlagfertigkeits-Techniken. Mit ausführlicher Beschreibung inklusive Übungsteil. Gratis für Sie!
Mehr


Worthülsen-Lexikon
Das Lexikon für Fremdwörter, Worthülsen, und Anglizismen. Was kann man anschaulicher sagen für: Best practice, flexibel, go life, innovativ, CEO ...u.s.w. Hier finden Sie Antworten!
Mehr


Schlagfertige Geschichten
Über 250 von Usern zugesandte schlagfertige Geschichten. Eine herrliche Inspiration. Sie können Sie nach Knackigkeit sortieren lassen und sogar selbst bewerten!
Mehr


Firmenleitbild Generator
Firmenleitbilder, können jetzt ganz einfach, von jedem Lehrling innerhalb von Sekunden erstellt werden. Hier finden Sie einen "Leitbild-Generator". In zwei Sekunden das fertige Statement!
Mehr


Gewinnspiel: Gewinnen Sie eine Seminarteilnahme
Gewinnen Sie ein Buch, ein Hörbuch, oder sogar eine Seminar-Teilnahme im Wert von 650.- Euro, schicken Sie uns eine schlagfertige Antwort!
Mehr

 

Rhetorik Tipp: Weichmacher, Sprachmarotten und Verlegenheits-Sätze

Ich habe im Laufe meiner Erfahrungen mit unzähligen Coaching-Kunden und Rhetorik-Seminar Teilnehmern etwas gelernt: Es gibt Weg-Von-Worte und Hin-Zu-Worte. Die Weg-Von-Worte sind Worte, deren blosse Erwähnung beim Zuhörer Unlust auslöst, Hin-Zu-Worte sind Worte, bei denen beim Zuhörer Lust ausgelöst wird. Die Regel ist simpel:

Vermeiden Sie Weg-Von-Worte benutzten Sie Hin-Zu-Worte.

Hin-Zu Worte

Hin-Zu-Worte sind zum Einen Worte, die ein Bild auf ihrer geistigen Leinwand auslösen. Stuhl, Tisch, Sonne, Bach, Baum, Schatten, grün, gelb, Hirsch, Porsche.....

Hin-Zu-Worte sind alle Verben, die die Vorstellung einer Tätigkeit auslösen. Wir gehen, er gräbt, die Schüler schreiben, der Vogel singt, ich denke nach, das Auto parkt

Hin-Zu-Worte sind Worte von bekannten Namen: Angela Merkel, Franz Beckenbauer, Michael Jackson, Tom Cruise, Siemens, Daimler Crysler, Nasa, FBI...

Dazu gehören Emotions-Worte: wie Dankbarkeit, Liebe, Vertrautheit, Geborgenheit, Verzeihung, Angst, Unsicherheit... u.s.w.
Noch stärker wirken diese Worte, wenn sie als Verb benutzt werden.
danken, lieben, vertrauen, geborgen sein, verzeihen, ängstigen, unsicher sein... u.s.w
Verben haben einen höheren Emotionalgehalt als Hauptworte.

Dann gibt es Worte mit Signalwirkung : Zum Beipspiel das Wort "Plötzlich", oder das Wort "Zufallsentdeckung", oder ein beliebiges Datum: Wenn Sie beispielsweise sagen: "Es war im April 1998" löst das bereits Spannung aus.

Weg-Von Worte

Es gibt wesentlich mehr "Weg-Von-Worte", von denen Sie sich verabschieden sollen, als Hin-Zu-Worte die sie benutzen sollen.
Ich habe gemerkt, es gibt gewisse Ausdrücke, die ihre Aussagen entwerten und Unlust auslösen. Dies sind Weichmacher, Sprachmarotten, Füllsätze und kommentierende Sätze. Die Leute sind sich darüber meistens gar nicht bewusst, aber diese etablierten Redeweisen nehmen dramatisch Wirkung aus der Rede. Lesen Sie folgenden Satz:

Ich war sozusagen für den Bereich Kommunikationsentwicklung zuständig.

Hier sind gleich zwei solcher Ausdrücke drin. Der erste ist das Wort "Sozusagen" und das zweite ist das Wort "Bereich". Beides sind "Unlust-Worte". Sie nehmen Prägnanz aus ihrer Aussage. Das Wort "Bereich" können Sie immer ersatzlos streichen. Das klingt nach Behörden-Deutsch. Das Wort "sozusagen" ist ein Weichmacher.

So klingt der Satz ohne die beiden Worte:
Ich war für die Kommunikationsentwicklung zuständig.

Das Wort "im Bereich" ist ein nur von Wenigen identifiziertes Unlust-Wort. Aber wenn Sie es in der Gegenüberstellung sehen, erkennen Sie sein Unlust-Potential

Ich Arbeite im Bereich Verkauf, Marketing...
Ich arbeite im Verkauf und Marketing

Im Bereich Produktion gab es die meisten Ausfälle
In der Produktion gab es meisten Ausfälle

Hier eine Sammlung von Unlust-Ausdrücken. Bitte lesen Sie die Sätze mit den unterstrichenen Ausdrücken und lesen Sie sie gleich danach jeweils ohne, damit Sie den Prägnanzunterschied erkennen. Bitte lesen Sie es laut, denn die Regeln gelten vor allem für die gesprochenen Sprache. Für die geschriebene Sprache gelten andere Gesetzmässigkeiten, aber in acht von zehn Fällen sollten Sie die Unlust-Worte auch in der geschriebenen Sprache vermeiden.

Es waren eigentlich viele Leute im Seminar
Das Studium war eigentlich noch schwierig

Sie erhalten als Kunde eine Zufriedenheitsgarantie; das heisst, falls Sie wollen
Die Katze ist untergegangen, das heisst sie lebt nicht mehr

Ein Motorausfall ist praktisch kein Problem für unser Team
Der Förderschwerpunkt sind praktisch nur begabte Schüler

Ich glaube das hat Zukunft
Ich glaube, es wäre falsch, das bereits als Sieg über den Krebs zu bezeichnen

Zu der selben Kategorie gehören die Ausdrücke "ich denke", "ich finde", "ich bin der Meinung"

Das ist ein Hausmittel gegen Schnupfen, an und für sich!
Wir haben an und für sich mit Bolivien geredet

Zu der selben Kategorie gehören die Ausdrücke "Im Prinzip", "Sozusagen"

die gewählten Optionen zeigen den Einkaufswagen an und so weiter..
Bei uns kamen täglich Kunden in den Laden, und so weiter..

Ich bin überzeugt, dass wir gewinnen werden
Das ist eine gute Lösung, bin ich überzeugt

Jedesmal, wenn Sie sagen "Ich bin überzeugt" sind Sie's nicht!

Der Chef ist natürlich schwieriger zu überzeugen...
Ich hab an der Stelle natürlich gedacht, das passiert dir nie wieder...

Ich gehe also in die Ostschweiz...
Powerpoint hat also viele Möglichkeiten

Ein paar Punkte, die man vielleicht beachten sollte...
Das hat vielleicht weniger Auswirkung auf die Empfindlichkeit...

Wer hebt sich letztendlich von der Gruppe ab?
Letztendlich besuchte ich zwar zu wenig Trainingseinheiten, aber ich wurde trotzdem aufgestellt

Wie Sie sich denken können, dauerte die Lieferung etwas länger....
Ich habe das Endspiel im Fernsehen angeschaut, wie Sie sich denken können

Da kann man sich den Mund fusselig reden, wie man so schön sagt, aber niemals wird er's erkennen.
Ich hab vorher noch die Kurve gekriegt, wie man so schön sagt, aber ich war mit meinem Latein am Ende.

1993, vielleicht erinnern Sie sich noch an die Situation, ging die Wirtschaft runter.
Früher kamen viel mehr Faxe als heute, vielleicht erinnern Sie sich

Das war, wie gesagt, Freitag Nachmittag...
am Ende steigt dann Köln und Wolfsburg ab, wie gesagt

Die ISO 9000, die dürfte vielen bekannt sein, führten wir damals als Qualitätssicherung ein
Zürich ist die grösste Stadt der Schweiz, das dürfte vielen bekannt sein..

Ich komme aus Remagen, kennt das jemand?
Das ist ein Motorola-Prozessor, kennt den jemand?

(Copyright Matthias Pöhm. Dieser Artikel darf nur mit Genehmigung des Autors weiter verwendet werden)

 

 
www.schlagfertigkeit.com
www.seminarfactory.de
P�hm Partner www.poehm.com
www.rhetorik-kurs.ch

© P�hm Seminarfactory

 

 

 

 

 

 

 

 

Rhetorik-Seminar beim Rhetoriktrainer Nr 1

Haben Sie schon mal ein Rhetorik-Seminar bei irgend einem beliebigen Seminarveranstalter besucht? Falls Nein, würde ich Ihnen empfehlen dies zu tun, bevor oder nachdem Sie ein Rhetorikseminar bei Matthias Pöhm besuchen. Nur dann können Sie den Unterschied ermessen, zwischen dem, was da draussen so üblich ist, und dem was Sie bei Pöhm mitbekommen. Da gibt es Rhetorik-Seminare, da verplempern Sie einen ganzen Vormittag um ihren Sitznachbarn kennen zu lernen. Da gibt es Rhetorikseminare, da lernen Sie sich hinter irgendwelchen Rednerpulten zu verstecken. Da gibt es Rhetorik-Seminare, da wird ihnen der Umgang mit mittelmässigen Schulunterricht entsprechenden Präsentationshilfsmitteln beigebracht. Da gibt es Rhetorikseminare, da lernen Sie hochkomplizierte, einen mitreissender Vortrag verhindernde Redestrukturen (5-Satz-Struktur, These-Antithese-Sysnthese... u.s.w,). Da gibt es Rhetorik-Seminare, da lässt der Rhetorik-Trainer akademisches Dahergerede wie "kundenorientiert", "dynamisch", "innovativ", "flexibel"... als tolerierbar durchgehen. Da gibt es Rhetorikseminare, da machen Sie sich klein, indem sie sich vor der Rede selbst vorstellen. Da gibt es Rhetorik-Seminare, da lernen Sie langatmige Begrüssungen und administrative Ankündigungen an den Anfang zu stellen. Da gibt es Rhetorikseminare, da lernen Sie am Anfang spannungstötende Übersichten über ihren Redeinhalt zu geben. Da gibt es Rhetorik-Seminare, da lernen Sie die Langweile beim Publikum erzeugende Regel bei Folien niemals etwas abzudecken sondern immer alles zu zeigen. Da gibt es Rhetorikseminare, da lässt man Sie im Irrglauben, dass Text auf Folien tolerierbar sei. Da gibt es Rhetorik-Seminare, da werden Sie weiter als Marionette von Powerpoint zugelassen – Da gibt es Rhetorikseminare, da wird der Beamer und Powepoint als Möglichkeit überhaupt noch in Betracht gezogen. Da gibt es Rhetorik-Seminare, deren Trainer kennen das um einen Zehner-Faktor wirksamere Mittel als Ersatz für Powerpoint nicht einmal. Da gibt es Rhetorikseminare, da lernen Sie die spannungstötende Regel, neben der männlichen, auch immer die weibliche Form zu nennen (Z.B "Bürgerinnen und Bürger".) .Da gibt es Rhetorik-Seminare, da wird ein verkrampfte, unansteckendes Dauer-Lächeln, als Sympathiefördernd verkauft. Da gibt es Rhetorikseminare, da erkennt der Trainer nicht das in einer Betonung verborgene Detail, das eine ganze Rede wie eine einzige Aufzählung wirken lässt. Da gibt es Rhetorik-Seminare, da lernen Sie das Märchen, dass ein zusätzlich angesprochener Sinneskanal die Wirkung der Rede immer erhöhen würde.

Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm, lernen Sie die Einführung einer neuartigen rhetorischen "Wirk-Frage" und die Methode wie Sie auf solche Fragen kommen. Nur beim Rhetorik-Seminar bei Pöhm, lernen Sie die Einführung des "anonymen Redens": wie Sie aus jedem noch so trockenen Thema einen Krimi basteln können und vor allem die Methode, wie Sie selbst drauf kommen können. Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm, lernen Sie die "Wirksprache" kennen: Die Sprache mit der Zuhörzwang beim Publikum entsteht und vor allem die Methode, wie Sie technisch vorgehen, damit Sie's nachahmen können. Nur beim Rhetorik-Seminar bei Pöhm, lernen Sie die Methode kennen, wie Sie die aufgebaute Handlungsenergie am Ende der Rede kanalisieren. Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm, lernen Sie 4 Methoden, wie Sie innerhalb einer Rede zum Meinungsführer werden. Nur beim Rhetorik-Seminar bei Pöhm, lernen Sie die Einführung der Simulgantechnik, das ist die Methode wie Sie ohne Zeitaufwand ihren Wortschatz erweitern. Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm, lernen Sie die Methode, wie sie Gleichnisse und bildhafte Vergleiche finden können und vor allem den todsicheren Test, ob sie mit ihrem Gleichnis auch einen Treffer gelandet haben. Nur beim Rhetorik-Seminar bei Pöhm, lernen Sie die Einführung und Analyse einer "Demonstration" was dahinter steckt und vor allem die Methode wie Sie sie mit fast mathematischer Vorgehensweise einfach SELBST finden können. Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm, lernen Sie das in der Szene unbekannte Know-How wie man den Overhead-Projektor zu einem Verblüffenden Effekt einsetzen kann. Nur beim Rhetorik-Seminar bei Pöhm, lernen Sie die von Fernsehprofi's abgeschaute Methode, wie man profimässig mit Notizkarten umgeht, so dass das Publikum es nicht einmal registriert. Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm, lernen Sie die nirgendwo in der Rhetorik-Szene bekannten 6 Methoden um beim Flipcharts die Wirkung zu verdreifachen. Nur beim Rhetorik-Seminar bei Pöhm, lernen Sie den Mut zu haben als Meinungsführer und grosser Verkünder aufzutreten. Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm bekommen Sie die Erlaubnis, wo immer Sie sind, als ein grosser Mensch auftreten zu dürfen... nicht nur in der Rhetorik.

Matthias Pöhm besitzt ein Rhetorik Know-How, das zum grössten Teil aus ihm heraus kommt, das nicht irgendwo gelernt, abgelesen oder übernommen ist.

Falls Sie eine Rhetorik-Trainer kennen, von dem Sie sagen, er macht aus seinen Teilnehmern in der selben Zeit bessere Redner als Matthias Pöhm, so ist Herr Pöhm gierig darauf, jederzeit ein Vergleichs-Training mit mehreren Teilnehmer-Gruppen durchzuführen, bei dem dann am Schluss eine unabhängige Grossgruppe beurteilt, welcher Trainer die besseren Redner hervorgebracht hat.