www.schlagfertigkeit.com
www.seminarfactory.de
Gesamt�bersicht Inhalt www.poehm.com
www.rhetorik-kurs.ch
-> zur Startseite

Rhetorikseminar

Startseite Termine & Preise P�hm-Letter abonnieren Gewinnspiel Stimmen im Web Kontakt / Impressum




 

Metaphern-Datenbank
Sprachliche Bilder als Erwiderung. Hier gibt es jeweils einen Einwand und als Erwiderung eine Metapher. Inklusive der Kernaussage, den Schlüssel zur universellen Anwendbarkeit. Das gibt's nirgendwo im Netz.
Mehr


Antwort-Bibliothek
Die grösste im Internet zu findende Sammlung von häufig zu hörenden Angriffen und den knackigsten Antworten dazu. Business, Partnerschaftsfront, Verhandlungen, Anmache... hier finden Sie alles!
Mehr


Pöhm Live Video
Erleben Sie Matthias Pöhm als packenden Redner auf einer Grossbühne vor 600 Leuten in einem 4 Minuten Video. Thema: "So werden Sie sprachlich unverwundbar"
Mehr


Das härteste und teuerste Rhetorik-Seminar Europas.
�ber 100 Menschen als bestelltes Publikum, 5 S�le, 4 Co-Trainer, Reden auf der Grossb�hne,. 17 Reden in 2 Tagen. So ein Seminar gibt es nirgendwo sonst in Europa.
Mehr


Schlagfertigkeit f�r Lehrer
Strategien, Handlungsanweisungen und konkrete Antworten, wie Lehrer sich gegen Pauschalvorw�rfe von den Eltern, von Gesellschaft und Schulbeh�rde wehren k�nnen.
Mehr


Schlagfertigkeit Techniken
21 hochwirksame Schlagfertigkeits-Techniken. Mit ausführlicher Beschreibung inklusive Übungsteil. Gratis für Sie!
Mehr


Worthülsen-Lexikon
Das Lexikon für Fremdwörter, Worthülsen, und Anglizismen. Was kann man anschaulicher sagen für: Best practice, flexibel, go life, innovativ, CEO ...u.s.w. Hier finden Sie Antworten!
Mehr


Schlagfertige Geschichten
Über 250 von Usern zugesandte schlagfertige Geschichten. Eine herrliche Inspiration. Sie können Sie nach Knackigkeit sortieren lassen und sogar selbst bewerten!
Mehr


Firmenleitbild Generator
Firmenleitbilder, können jetzt ganz einfach, von jedem Lehrling innerhalb von Sekunden erstellt werden. Hier finden Sie einen "Leitbild-Generator". In zwei Sekunden das fertige Statement!
Mehr


Gewinnspiel: Gewinnen Sie eine Seminarteilnahme
Gewinnen Sie ein Buch, ein Hörbuch, oder sogar eine Seminar-Teilnahme im Wert von 650.- Euro, schicken Sie uns eine schlagfertige Antwort!
Mehr

Was ist bei einer Wettbewerbspr�sentation zu beachten Professionelle Hilfe bei der Pitch Vorbereitung

Wenn Sie als Agentur einen Pitch vorbereiten m�ssen, dann gebe ich Ihnen folgende Tipps:

Was ist ein Pitch?
 
Der Begriff Pitch kommt aus der Werbebranche und ist eine Agenturpr�sentation, wo Agenturen im Wettbewerb gegeneinander antreten.
  
Kl�ren Sie beim Pitch die dringendste Frage vorher:
 
Das sollten Sie bei einer Wettbewerbspr�sentation unbedingt beherzigen:
Bevor Sie bei der Pitch Pr�sentation mit ihrer vorbereiteten Rede starten, fragen Sie die anwesenden Entscheider:
"Was ist die dringendste Frage, die Sie beantwortet haben m�ssen, damit Sie entscheiden k�nnen?" oder Sie fragen:
"Auf Grund welcher Kriterien entscheiden Sie?"
Denn es kommt viel zu oft vor, dass Agenturen am Ziel vorbei pr�sentieren. Das Kriterium der Entscheider war beispielsweise nur die zeitliche Umsetzung, Sie haben aber ihren Fokus auf die tolle Plakat-Kampagne gesetzt.
Zum Schluss bekommt der Auftrag ein anderer, weil Sie schlicht und einfach an der dringendsten Frage des Kunden vorbei pr�sentiert haben.
Wenn beim Pitch Wettbewerb die Entscheider ihre Frage nach den Kriterien so beantwortet: "Das sagen wir Ihnen nicht!" dann haben Sie im Prinzip nichts verloren. Ihre Ausgangsbasis f�r den nachfolgenden Pitch hat sich um keinen Deut verschlechtert. Sie k�nnen nur gewinnen und nichts verlieren. Alles, was es braucht, ist mehr Mut als die anderen Mitbewerber.
  
Rechnen Sie beim Agentur-Pitch ihren Vorteil in Geld um.
 
So machen Sie aus Wettbewerbspr�sentationen erfolgreiches Neugesch�ft:
Ich habe eine Berliner Agentur, die sich f�r ein die Gestaltung einer Kundezeitschrift eines grossen Lebensmittelproduzenten beworben hat, f�r das Pitch gecoacht.
Es waren f�nf der gr�ssten Mitbewerber im In- und Ausland mit eingeladen.
Mir war bei der Durchsicht der Ausschreibung, aufgefallen, dass der Lebensmittelkonzern durch dieses neue Kundenheft beabsichtigte, gr�ssere Ums�tze zu erwirtschaften. Meine beiden Inhaber waren aber bei ihrer Pr�sentation mit keinem Wort auf diesen Aspekt eingegangen. Jetzt platzierte ich in den Vortrag eine Passage, wo wir dem Kunden auf Grund von vier Spezial Seiten plausibel machten, durch was und warum wir Mehrverk�ufe erzielen w�rden. --- Dingfest gemacht an einem zwar hypothetischen, aber konkret errechneten Eurobetrag.
Ich wusste aus meiner Erfahrung mit tausenden von Seminarteilnehmern und Coachingkunden, dass man mit Sicherheit davon ausgehen konnte, dass keiner unserer Mitbewerber dies auch nur ansprechen w�rde, geschweige denn es konkret vorzurechnen. Was Zeitungsgestalter von Natur aus interessiert ist das Machen eines "sch�nen Heftes". So banal und einfach das auch ist: Die meisten erw�hnen nicht den Aspekt, den jeden Kunden am meisten interessiert, und das ist: Wie wirkt sich das "sch�ne Heft" auf meine monet�re Situation aus. Dazu braucht es das Wissen, wie man das sprachlich logisch herleiten kann- und das haben ganz wenige. Es war befriedigend zu wissen, dass wir bei der Pr�sentation wahrscheinlich die einzigen unter allen Mitbewerbern sein w�rden, die sich �ber den Umsatzzuwachs des Kunden konkret Gedanken gemacht hatten.
Pitch Coaching lohnt sich immer.
  
Kein PowerPoint bei der Pitch Pr�sentation
 
Wenn Sie anders als alle anderen sein wollen, dann ist der erste Tipp schon einmal auf PowerPoint zu verzichten. Denn von einem k�nnen Sie sicher ausgehen: Alle anderen werden bei der Wettbewerbspr�sentation brav mit Powerpoint, Laptop und Beamer auflaufen.
Wenn SIE der einzige sind, der in der Lage ist ohne Powerpoint seinen Vorschlag zu pr�sentieren, dann haben Sie schon den entscheidenden Aussergew�hnlichkeitsfaktor!
 
Die meisten Firmen, die die Wettbewerbspr�sentation in ein erfolgreiches Neugesch�ft wandeln wollen, wissen leider nicht, wie Sie ohne dieses Hilfsmittel (das nur eine Kr�cke ist) ihre Sache r�ber bringen sollen.
Hier habe ich in zahlreichen Pitch Coachings beweisen, wie man f�nf mal mehr Wirkung erzielen kann, im Vergleich zu allen anderen, die PowerPoint im Handgep�ck hatten.
Pitch vorbereiten.
  
Pitch Consulting / Pitch Coaching
 
Viele Agenturen und Firmen, die bei einer Wettbewerbspr�sentation einen Auftrag haben wollen, qu�len sich selbst durch die Vorbereitung der Pr�sentation. Das ist leider nur die zweitbeste Variante. Sie reduzieren dadurch dramatisch die Chancen zum Gewinn des Pitch – Aber sie wissen davon nichts.
Hier das Problem: Ihr Angebot, ihr Vorschlag, dem sie den Kunden unterbreiten wollen, soll anders sein als alles andere, aber ihre Pitch Pr�sentation kommt v�llig 0-8-15 daher. Das ist weder glaubhaft noch kongruent. Wenn Sie mit ihrem Vorschlag extravagant, aussergew�hnlich sein wollen, dann MUSS auch ihre Pr�sentation extravagant und aussergew�hnlich sein.
Deshalb holen Sie sich unbedingt Unterst�tzung von einem Profi, der weiss wie man eine Wettbewerbspr�sentation Vorbereitung so gestaltet, dass die GEF�HLE der Entscheider angesprochen werden.
Ich habe mehrfach sogar Aussenseitern geholfen durch eine intensive Pitch Vorbereitung alle anderen Mitbewerber aus dem Feld zu schlagen. Denn es kommt darauf an, ihren Vorschlag, ihre Dienstleistung, ihr Produkt so mit einem Spannungsbogen r�ber zu bringen, dass er auch f�r die Gesch�ftsf�hrung "spannend" wirkt.
 
W�hrend des Pitch Consulting wird der kompletter Pitch erarbeitet und eintrainiert. Ich garantiere Ihnen: Sie verdoppeln Ihre Chancen, den Pitch zu gewinnen.
Hier finden Sie Beispiele von Kunden, denen ich bereits mit Erfolg geholfen habe einen Pitch vorzubereiten und zu gewinnen.
Wettbewerbspr�sentation vorbereiten
 
Begleitung und Erarbeitung Ihres Agentur Pitch
 
Es gibt Handwerkszeug f�r Pitches, Erfolgsstrategien, Sieger-Regeln!. Als Pitch-Teilnehmer wollen Sie nur eins: gewinnen. Da z�hlt halt zum Schluss leider nicht das objektiv beste Angebot, sondern das emotional am besten verpackte Angebot.
  
Pitch Coaching f�r den Agentur-Wettbewerb
 
Es reicht nicht nur zu Wettbewerbs-Pr�sentationen eingeladen zu werden, wichtig ist, den Sieg davonzutragen.  Ich zeige Ihnen, wie Sie als Agentur gezielt Kundenbed�rfnisse und Marktgegebenheiten zu einer erfolgreichen Pr�sentation verschmelzen und Neugesch�ft generieren.
Im Coaching bekommen Sie die fertige Wettbewerbs-Pr�sentationen erstellt und den Inhalt im Word-Format mit nach Hause gegeben.
Mein Ziel ist nur eins: Der Kunde soll zum Schluss ihrer Pitch Pr�sentation sagen "Gekauft!".
 
Was ist ein "Elevator Pitch" (aus Wikipedia)
Der Elevator Pitch (oder auch Elevator Speech) ist ein kurzer �berblick einer Idee f�r eine Dienstleistung oder ein Produkt und bedeutet „Aufzugspr�sentation“. Die Bezeichnung stammt daher, dass der Pitch (das Verkaufsgespr�ch) in der kurzen Zeit einer Fahrstuhlfahrt (ca. 30 Sekunden) durchgef�hrt werden kann. In den 1980er-Jahren nutzten junge karriereorientierte Vertriebler die Dauer einer Aufzugsfahrt, um ihre Vorgesetzten von ihren Anliegen zu �berzeugen.
Der Begriff wird heute typischerweise im Kontext von Unternehmern benutzt, die ihre Idee mit dem Ziel finanzielle Mittel zu akquirieren, vor potentiellen Geldgebern (z.B. Risikokapitalgeber) pr�sentieren. Diese bewerten die Qualit�t einer Idee und des Gr�ndungsteams oft auf Basis der Qualit�t des Elevator Pitches, um somit unzureichende Ideen schnell auszusondern.
Wesentlich beim Elevator Pitch ist die herausstechende Pr�sentation durch gedankliche Bilder, Vergleiche und Beispiele gem�� der AIDA-Formel (Attention-Interest-Desire-Action). Gerade in der heutigen Zeit knapper Zeitbudgets nimmt die Anwendbarkeit einer knackigen 30-Sekunden Pr�sentation zu.
Bei der Vorbereitung sollte man die Ziele des Elevator Pitches, den relevanten Markt, die Zielgruppe und die Besonderheit der eigenen Produkte oder Dienstleistungen im Vergleich zu den Wettbewerbern analysieren und festlegen.
F�r den Erfolg eines Elevator Pitches z�hlen aber nicht nur Daten und Fakten, entscheidend ist die emotionale Ansprache. Das gute Gef�hl wird beim Gespr�chspartner durch eine bildhafte Sprache, die positive Assoziationen weckt, die K�rpersprache und die Stimme erreicht.
 
Pitch bei Wikipedia
Seminar Pitch Vorbereitung
 
www.schlagfertigkeit.com
www.seminarfactory.de
P�hm Partner www.poehm.com
www.rhetorik-kurs.ch

© P�hm Seminarfactory

 

 

 

 

 

 

 

 

Rhetorik-Seminar beim Rhetoriktrainer Nr 1

Haben Sie schon mal ein Rhetorik-Seminar bei irgend einem beliebigen Seminarveranstalter besucht? Falls Nein, würde ich Ihnen empfehlen dies zu tun, bevor oder nachdem Sie ein Rhetorikseminar bei Matthias Pöhm besuchen. Nur dann können Sie den Unterschied ermessen, zwischen dem, was da draussen so üblich ist, und dem was Sie bei Pöhm mitbekommen. Da gibt es Rhetorik-Seminare, da verplempern Sie einen ganzen Vormittag um ihren Sitznachbarn kennen zu lernen. Da gibt es Rhetorikseminare, da lernen Sie sich hinter irgendwelchen Rednerpulten zu verstecken. Da gibt es Rhetorik-Seminare, da wird ihnen der Umgang mit mittelmässigen Schulunterricht entsprechenden Präsentationshilfsmitteln beigebracht. Da gibt es Rhetorikseminare, da lernen Sie hochkomplizierte, einen mitreissender Vortrag verhindernde Redestrukturen (5-Satz-Struktur, These-Antithese-Sysnthese... u.s.w,). Da gibt es Rhetorik-Seminare, da lässt der Rhetorik-Trainer akademisches Dahergerede wie "kundenorientiert", "dynamisch", "innovativ", "flexibel"... als tolerierbar durchgehen. Da gibt es Rhetorikseminare, da machen Sie sich klein, indem sie sich vor der Rede selbst vorstellen. Da gibt es Rhetorik-Seminare, da lernen Sie langatmige Begrüssungen und administrative Ankündigungen an den Anfang zu stellen. Da gibt es Rhetorikseminare, da lernen Sie am Anfang spannungstötende Übersichten über ihren Redeinhalt zu geben. Da gibt es Rhetorik-Seminare, da lernen Sie die Langweile beim Publikum erzeugende Regel bei Folien niemals etwas abzudecken sondern immer alles zu zeigen. Da gibt es Rhetorikseminare, da lässt man Sie im Irrglauben, dass Text auf Folien tolerierbar sei. Da gibt es Rhetorik-Seminare, da werden Sie weiter als Marionette von Powerpoint zugelassen – Da gibt es Rhetorikseminare, da wird der Beamer und Powepoint als Möglichkeit überhaupt noch in Betracht gezogen. Da gibt es Rhetorik-Seminare, deren Trainer kennen das um einen Zehner-Faktor wirksamere Mittel als Ersatz für Powerpoint nicht einmal. Da gibt es Rhetorikseminare, da lernen Sie die spannungstötende Regel, neben der männlichen, auch immer die weibliche Form zu nennen (Z.B "Bürgerinnen und Bürger".) .Da gibt es Rhetorik-Seminare, da wird ein verkrampfte, unansteckendes Dauer-Lächeln, als Sympathiefördernd verkauft. Da gibt es Rhetorikseminare, da erkennt der Trainer nicht das in einer Betonung verborgene Detail, das eine ganze Rede wie eine einzige Aufzählung wirken lässt. Da gibt es Rhetorik-Seminare, da lernen Sie das Märchen, dass ein zusätzlich angesprochener Sinneskanal die Wirkung der Rede immer erhöhen würde.

Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm, lernen Sie die Einführung einer neuartigen rhetorischen "Wirk-Frage" und die Methode wie Sie auf solche Fragen kommen. Nur beim Rhetorik-Seminar bei Pöhm, lernen Sie die Einführung des "anonymen Redens": wie Sie aus jedem noch so trockenen Thema einen Krimi basteln können und vor allem die Methode, wie Sie selbst drauf kommen können. Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm, lernen Sie die "Wirksprache" kennen: Die Sprache mit der Zuhörzwang beim Publikum entsteht und vor allem die Methode, wie Sie technisch vorgehen, damit Sie's nachahmen können. Nur beim Rhetorik-Seminar bei Pöhm, lernen Sie die Methode kennen, wie Sie die aufgebaute Handlungsenergie am Ende der Rede kanalisieren. Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm, lernen Sie 4 Methoden, wie Sie innerhalb einer Rede zum Meinungsführer werden. Nur beim Rhetorik-Seminar bei Pöhm, lernen Sie die Einführung der Simulgantechnik, das ist die Methode wie Sie ohne Zeitaufwand ihren Wortschatz erweitern. Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm, lernen Sie die Methode, wie sie Gleichnisse und bildhafte Vergleiche finden können und vor allem den todsicheren Test, ob sie mit ihrem Gleichnis auch einen Treffer gelandet haben. Nur beim Rhetorik-Seminar bei Pöhm, lernen Sie die Einführung und Analyse einer "Demonstration" was dahinter steckt und vor allem die Methode wie Sie sie mit fast mathematischer Vorgehensweise einfach SELBST finden können. Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm, lernen Sie das in der Szene unbekannte Know-How wie man den Overhead-Projektor zu einem Verblüffenden Effekt einsetzen kann. Nur beim Rhetorik-Seminar bei Pöhm, lernen Sie die von Fernsehprofi's abgeschaute Methode, wie man profimässig mit Notizkarten umgeht, so dass das Publikum es nicht einmal registriert. Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm, lernen Sie die nirgendwo in der Rhetorik-Szene bekannten 6 Methoden um beim Flipcharts die Wirkung zu verdreifachen. Nur beim Rhetorik-Seminar bei Pöhm, lernen Sie den Mut zu haben als Meinungsführer und grosser Verkünder aufzutreten. Nur beim Rhetorikseminar bei Pöhm bekommen Sie die Erlaubnis, wo immer Sie sind, als ein grosser Mensch auftreten zu dürfen... nicht nur in der Rhetorik.

Matthias Pöhm besitzt ein Rhetorik Know-How, das zum grössten Teil aus ihm heraus kommt, das nicht irgendwo gelernt, abgelesen oder übernommen ist.

Falls Sie eine Rhetorik-Trainer kennen, von dem Sie sagen, er macht aus seinen Teilnehmern in der selben Zeit bessere Redner als Matthias Pöhm, so ist Herr Pöhm gierig darauf, jederzeit ein Vergleichs-Training mit mehreren Teilnehmer-Gruppen durchzuführen, bei dem dann am Schluss eine unabhängige Grossgruppe beurteilt, welcher Trainer die besseren Redner hervorgebracht hat.